Aktuelles

Weihnachtsmarkt

Nach der coronabedingten Pause kommen unsere französischen Freunde wieder zum Weihnachtsmarkt nach Neusäß. Vom 01. bis 03.12. werden sie mit den bekannten Spezialitäten zu den Öffnungszeiten des Neusäßer Weihnachtsmarktes am üblichen Ort (Eingang Ägidiuspark von der Remboldstraße her) anzutreffen sein. Somit wollen wir auch die „Tradition“ des Weihnachtsessens wieder aufleben lassen und möchten gerne mit allen interessierten Mitgliedern und den Franzosen am Samstag, den 02.12.23 um 12 Uhr ein gemeinsames Essen in der Lohwaldgaststätte vorschlagen. Um eine Reservierung vornehmen zu können, bräuchten wir schon jetzt eine Anmeldung wer teilnehmen wird. Es wird eine kleine Auswahlkarte geben, so dass jeder für sich entscheiden kann, was er gerne Essen möchte. Anmeldung bitte bis spätestens 15.11.23 bei Frau Zillner.

Wir Neusäßer werden nicht mehr nach Cusset zum Weihnachtsmarkt fahren. Die Bedingungen dort erlauben keine Beteiligung mehr. Auch sind die behördlichen Auflagen (Verzollung der verkauften Waren) unglaublich kompliziert geworden.

Bouleturnier der Neusäßer Partnerschaftsvereine

Boule – jeux de Pétanque

Am Samstag, den 22.07.23 fand das seit 2018 mit kurzer Unterbrechung jährlich ausgerichtete Bouleturnier der Neusäßer Partnerschaftsvereine am Bouleplatz im Neusäßer Stadtpark statt. 

Leider konnte die Boccia-Nation Italien, vertreten durch den Partnerschaftsverein Neusäß/Bracciano, und der schwedische Partnerschaftsverein auch dieses Jahr keine Mannschaft stellen, so dass es auf einen Zweikampf zwischen “den Deutschen und den Franzosen“ hinauslief.

Die Teams

Heiß wurde gekämpft, oft nur um Zentimeter. Das erste Spiel ging überlegen an den Partnerschaftsverein Neusäß-Cusset. 

Dann allerdings gewann der Partnerschaftsverein Markkleeberg, so dass ein Entscheidungsmatch notwendig wurde. Dieses gewann der Partnerschaftsverein Markkleeberg – knapp, aber verdient. 

So geht der Wanderpokal dieses Jahr an den Partnerschaftsverein Markkleeberg. Der Sieg wurde ausgiebig gefeiert!

Die Sieger

Nicht vergessen seien die „Aktiven Nebenbouler“ – Spieler, die regelmäßig an den vom Partnerschaftsverein Neusäß-Cusset angebotenen Boulenachmittagen teilnehmen ohne im Verein engagiert zu sein. Auch sie trugen quasi ihre interne Meisterschaft aus! Dank an dieser Stelle an ihre Spielbereitschaft – ohne sie wäre der wöchentliche Boulenachmittag nur halb so schön.

Die aktiven Nebenbouler

Boule wird in der einen oder anderen Form schon seit griechisch-römischen Zeiten überall in Südeuropa und sogar bis in Großbritannien gespielt.

Als Jeu de Pétanque ist es seit 1910 der Nationalsport der Franzosen schlechthin. Es wurde, so wie es heute gespielt wird, in der Nähe von Marseille entwickelt und gewann schnell an Beliebtheit in der Provence und im Süden Frankreichs. Heute spielen wahrscheinlich fast acht Millionen Franzosen. Der französische Verband hat etwa eine halbe Million Mitglieder lizenziert, die zur Teilnahme an offiziellen Wettbewerben zugelassen sind, wie sie z.Z. gerade wieder stattfinden.

Die Spielkugeln sind zumeist aus Stahl mit einem Gewicht von um die 700 Gramm. Beim Legen (frz. pointer)wirft man die Kugel möglichst nahe an das Ziel. Beim Schießen (frz. tirer) versucht man eine gut platzierte Kugel der gegnerischen Mannschaft wegzustoßen. Man spielt aus einem Abwurfkreis, der erst verlassen werden darf, wenn die Kugel den Boden berührt hat. Die Runde gewinnt das Team, dessen Kugel bzw. Kugeln dem Ziel (frz. cochonnette) am nächsten liegen. Bei Wettbewerben wird in einem rechteckigen Feld von 2m x 15m gespielt. Das Ziele sollte mindestens sechs Meter vom Abwurfkreis entfernt sein.

Von Pétanque wird auch der unerfahrene Anfänger sicher nicht enttäuscht. Bei warmem, trockenem Wetter ist das Pétanque-Spiel natürlich besonders angenehm. Es erinnert an den Urlaub im sonnigen Süden. Und mit seinen leicht erlernbaren Grundregeln kann es ein geselliger Freizeitspaß sein, auch für unerfahrene Spielerinnen und Spieler, die nur gelegentlich zu den Kugeln greifen; denn Boule ist – wie einmal jemand sagte – nicht nur das gefühlvolle Werfen von Eisenkugeln über einen Sandplatz, sondern auch und vor allem französische Lebensart pur

Der Partnerschaftsverein Neusäß-Cusset lädt bei entsprechendem Wetter alle Interessierten jeden Donnerstag ab 16.00 Uhr in den Stadtpark Neusäß ein.

Jugendaustausch

Heuer soll trotz bestehender Schwierigkeiten wieder ein Jugendaustausch durchgeführt werden.

Die Schwierigkeiten bestehen darin, dass immer weniger Franzosen Deutsch als Fremdsprache wählen und dass jedesmal die Fahrt organisiert werden muss. Es fehlt an Fahrern.

Für Termine von Veranstaltungen schauen Sie in den Kalender